Impressum
Verantwortlich:
Edmund Boudier GmbH
Stefan Boudier
Am Kirchenbach 25a
66740 Saarlouis
Kontakt:
Tel.:06831986130
Fax.:068319861332
E-Mail: info@e-boudier.de
Datenschutzerklärung
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, zum Beispiel Name,
Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Falls wir für einzelne Funktion unseres Angebots auf Auftragsdienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für gewerbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir
Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DS-GVO ist:
Edmund Boudier GmbH
Stefan Boudier
Am Kirchenbach 25a
66740 Saarlouis
Tel.: +49 (0) 6831986130
Fax.: +49 (0) 6831986132
E-Mail: info@e-boudier.de
Homepage: http://www.e-boudier.de/
Über einen Datenschutzbeauftragten verfügt die Edmund Boudier GmbH nicht.
2. Kontaktaufnahme per E-Mail oder über ein Kontaktformular
Bei Ihrer Kontaktaufnahme per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, gegebenenfalls Ihr Name, Ihre Telefonnummer oder anderweitige von
Ihnen angegebenen Daten) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder
schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichtigen bestehen.
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Wenn Sie unsere Website besuchen werden personenbezogene Daten erhoben und gespeichert.
Der Browser an Ihrem Endgerät sendet automatisch Nachrichten an den Server unserer Website, wenn Sie unsere Website http://www.e-boudier.de aufrufen. Wir speichern folgende Sie betreffende
Informationen zeitweilig automatisch ohne Ihre Mitwirkung in einem sog. Logfile:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit der Anfrage,
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),
- Inhalt der Anforderungen (konkrete Seite),
- Zugriffsstatus/http-Statuscode,
- jeweils übertragene Datenmenge,
- Website, von der die Anforderung kommt,
- Browser,
- Betriebssystem und dessen Oberfläche,
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Die Speicherung erfolgt für 52 Wochen bis zur automatischen Löschung durch Logrotate.
Die Verarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken:
- Sicherstellung des einwandfreien Verbindungsaufbaus der Website,
- Sicherstellung der komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Datenerhebung und –verarbeitung. Diese folgt aus den oben aufgelisteten
Zwecken. Eine Datenverarbeitung oder –erhebung, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen, erfolgt in keinem Falle.
4. Weitergabe von Daten
Wir übermitteln Ihre persönlichen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte:
- Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung hierzu erteilt.
- Die Weitergabe ist erforderlich, um Ansprüche gegen Sie geltend zu machen, auszuüben oder uns zu verteidigen und dabei kein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe anzunehmen
ist.
- Wir sind gesetzlich verpflichtet, die Daten weiterzugeben.
- Die Weitergabe ist für die Durchführung des Vertrags mit Ihnen erforderlich.
5. Ihre Rechte als Betroffener im Sinne des DS-GVO
Sie haben das Recht:
- Auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten einschließlich des Rechts auf Auskunft über Verarbeitungszwecke, Kategorien der personenbezogenen Daten, Kategorien von
Empfängern Ihrer Daten, geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die
Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu
deren Einzelheiten;
- auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten;
- auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, es sei denn die Verarbeitung ist zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer
rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich;
- auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die
Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt
haben, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren überwiegen;
- auf Erhalt Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format oder auf Übermittlung an einen anderen
Verantwortlichen;
- auf jederzeitigen Widerruf Ihrer einmal erteilten Einwilligung mit der Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen
und
- auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihrer Wahl. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder unseres Unternehmens wenden.
6. Widerspruchsrecht
Sie sind gemäß Art. 21 DS-GVO berechtigt, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Grund von Art. 6 (1) lit. e oder f) DS-GVO erfolgt, einzulegen, soweit
Ihre Gründe für den Widerspruch sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Soweit Sie sich gegen Direktwerbung richten, haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das wir ohne Angabe einer
besonderen Situation umsetzen.
Für die Ausübung Ihres Widerrufs oder Widerspruchs genügt eine E-Mail an info@e-boudier.de.
7. Google Maps
(1) Diese Webseite nutzt Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten und zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen.
(2) Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich 3. dieser Erklärung genannten Informationen und der im Rahmen der Routenplanerfunktion
eingegebenen (Start-) Adresse an Google in den USA übertragen werden Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die Google Maps enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit
den Servern von Google auf. Der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Daher haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der auf
diese Weise von Google erhobenen Daten. Auf die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google haben wir keinen Einfluss und können daher hierfür keine Verantwortung übernehmen. Die
Übermittlung der Daten an Google erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Benutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt
sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie eine Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre
Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch selbst für nicht
eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht
gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
(3) Google Maps ist ein Kartendienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der
Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google
(https://policies.google.com/privacy?hl=de). Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen,
https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
8. 1&1 IONOS Webanalytics
(1) Wir nutzen auf unserer Webseite das Analysetool 1&1 IONOS WebAnalytics. Anbieter dieses Dienstes ist 1&1 IONOS SE (im Folgenden: 1&1), Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur.
(2) 1&1 IONOS WebAnalytics wertet das Nutzerverhalten über unsere Webseiten aus und protokolliert die nachfolgend genannten Nutzungsdaten:
- Referrer (zuvor besuchte Webseite)
- Angeforderte Webseite oder Datei
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendeter Gerätetyp
- Uhrzeit des Zugriffs
- IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)
Cookies kommen dabei laut 1&1 nicht zum Einsatz. Die Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseiten werden in der Regel an einen Server von 1&1 übertragen und dort anonymisiert
gespeichert. 1&1 stellt unter Verwendung der ermittelten Nutzungsdaten anonyme Reports über die Webseitenaktivitäten zusammen. Ihre IP-Adresse wird laut 1&1 von 1&1 IONOS-WebAnalytics
ebenfalls anonymisiert und nur gekürzt weiterverarbeitet, um einen Bezug zu Ihrer Person auszuschließen.
(3) Nähere Informationen zur Funktionsweise von 1&1 IONOS WebAnalytics finden Sie unter
http://hilfe-center.1und1.de/hosting/online-marketing-c10085303/1und1-webanalytics-c10082682/vorteile-von-1und1-webanalytics-a10784875.html. Die Datenschutzerklärung von 1&1 IONOS SE finden Sie
unter folgendem Link: https://www.ionos.de/terms-gtc/index.php?id=6
9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wurde im März 2019 erstellt und ist aktuell gültig.
Datenschutzbelehrung Angebotserstellung & Auftragsbearbeitung
Im Zuge Ihrer Anfrage und der diesseitigen Erstellung eines Angebotes sowie einer eventuell darauf folgenden Auftragsbearbeitung werden von der Edmund Boudier GmbH Sie betreffende personenbezogene
Daten verarbeitet.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:
Edmund Boudier GmbH
Stefan Boudier
Am Kirchenbach 25a
66740 Saarlouis
Tel.: +49 (0) 6831986130
Fax.: +49 (0) 68319861332
E-Mail: info@e-boudier.de
Homepage: http://www.e-boudier.de
Über einen Datenschutzbeauftragten verfügt die Edmund Boudier GmbH nicht.
Personenbezogene Daten im Sinne der DSGVO und des BDSG sind alle Informationen, die sich auf Sie als natürliche Person beziehen. Unter Verarbeitung wird in diesem Zusammenhang jeder mit oder ohne
Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung,
die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder jede andere Form der Bereitstellung, des Abgleiches oder der
Verknüpfung, Einschränkung, Löschung oder Vernichtung von Daten verstanden.
Im Zuge Ihrer Anfrage auf Erstellung eines Angebotes bzw. im Rahmen der Auftragsbearbeitung müssen Sie personenbezogene Daten, (z. B. Ihr Name, Ihre Adresse, E-Mailadresse soweit vorhanden,
Telefonnummer, Fahrzeugmarke und Modell, KFZ-Kennzeichen, Fahrzeugidentifikationsnummer, KM-Stand, Erstzulassungsdatum, etc.) hereingeben. Diese Daten werden von uns auf unserem Server in unserem
Projektverwaltungsprogramm sowie teilweise in Papierform gespeichert. Die Papierunterlagen werden in abgeschlossenen Schränken aufbewahrt. Zugang zu Ihren Daten der jeweilig mit Ihrem Auftrag
betraute Mechaniker bzw. Monteur sowie die Geschäftsführung, die Rechnungsabteilung, die Auftragsannahme und der Magaziner der Edmund Boudier GmbH.
Sollten Sie in Zukunft erneut eine Anfrage für ein Angebot an uns richten oder uns erneut beauftragen, gilt diese Datenschutzbelehrung fort. Wir werden Sie, sollten keine Änderungen an dieser
Datenschutzbelehrung vorgenommen werden, nur einmalig belehren.
Rechtsgrundlage sowie Zweck der Datenerhebung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist das mit Ihnen aufgrund Ihrer Anfrage auf Erstellung eines Angebotes bestehende vorvertragliche Verhältnis bzw. das mit Ihnen im Rahmen der
Auftragsbearbeitung bestehende Vertragsverhältnis, das Bürgerliche Gesetzbuch, das saarländische DatenschutzG, das BDSG und die DSGVO.
Wir erheben und verarbeiten Ihre vorab näher bezeichneten personenbezogenen Daten im Rahmen der Erstellung Ihres Angebots bzw. Bearbeitung Ihres Auftrages und zur Erfüllung unserer vorvertraglichen
bzw. vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber. Diese Daten verarbeiten wir auf der Rechtsgrundlage gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO, insbesondere zur Durchführung von vorvertraglichen
Maßnahmen. Zum Beispiel verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten etwa zum Zweck der Übermittlung des für Sie erstellten Angebotes oder der für Sie angefertigten übersetzten Dokumente. Daneben verarbeiten
wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen als verantwortliche Stelle oder zur Wahrung der Interessen eines Dritten erforderlich ist und nicht Ihre
Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO). Unter „Dritten“ sind natürliche oder juristische
Personen wie Unternehmen, Behörden, Einrichtungen oder sonstige Stellen zu verstehen. Keine „Dritten“ sind in diesem Zusammenhang wir als verantwortliche Stelle und etwaige diesseitige
Auftragsverarbeiter (vgl. Art. 4 Ziffer 10 DSGVO). Eine Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund eines berechtigten Interesses findet insbesondere in folgenden Fällen statt:
- Im Zusammenhang mit der Wartung und Pflege unserer IT-Systeme kann eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Einzelfall erforderlich werden. Wir gehen davon aus, dass wir insoweit ein
überwiegendes berechtigtes Interesse haben, weil diese Maßnahmen der Gewährleistung der IT-Sicherheit und der Aufrechterhaltung des IT-Betriebes und damit einer Geschäfts- und Risikosteuerung der
Edmund Boudier GmbH dienen.
- Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten, soweit dies zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten notwendig ist. Auch insoweit gehen wir davon aus,
dass unsere Interessen gegenüber Ihren Grundrechten und Grundfreiheiten, die den Schutz Ihrer Daten erfordern, überwiegen.
Die Edmund Boudier GmbH unterliegt umfangreichen gesetzlichen und regulatorischen Vorgaben, beispielsweise aus den Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten im Handels-, Gewerbe- und Steuerrecht. Die
Erfüllung der sich daraus ergebenden gesetzlichen Anforderungen erfordert die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c) DSGVO).
Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie wir diese insbesondere zur Erfüllung (vor-)vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten benötigen. Besteht keine
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten mehr, werden wir die Daten löschen oder, sofern dies nicht möglich ist, jeden Personenbezug zu Ihnen in unseren Systemen datenschutzgerecht sperren.
In diesem Zusammenhang bewahren wir Ihre Daten insbesondere wie folgt auf:
• Die Fristen zur Erfüllung handels- und/oder steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten betragen entsprechend der gesetzlichen Vorschriften 6 bzw. 10 Jahre. Aus diesem Grund bewahren wir z.B. Handels-
und Geschäftsbriefe für diese Dauer auf.
Ihre Rechte
Sie haben ein Recht auf
a) Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO),
b) deren Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
c) deren Löschung (Art. 17 DSGVO),
d) Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
e) Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO),
f) Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, z. B. bei der für Ihren Wohnort, Ihren Arbeitsplatz oder für den Ort des Datenschutzverstoßes zuständigen Datenschutzbehörde.
Aufsichtsbehörde am Ort der Edmund Boudier GmbH ist das
Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland Monika Grethel Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Fritz-Dobisch-Straße 12 66111 Saarbrücken Telefon: (0681) 94781-0 Telefax:
(0681) 94781-29 E-Mail: poststelle@datenschutz.saarland.de
Erforderlichkeit der Datenbereitstellung
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten, zumindest Ihres Namens und Ihrer Adresse, ist für die Erstellung des von Ihnen gewünschten Angebotes bzw. die Auftragsbearbeitung erforderlich. Je
nach Art des von Ihnen angefragten Angebotes, können darüber hinaus weitere personenbezogene Daten für die Angebotserstellung bzw. Auftragsbearbeitung erforderlich sein. Die Mitteilung weiterer
personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig und ist für die Erstellung Ihres Angebotes bzw. die Auftragsbearbeitung nicht zwingend erforderlich.
Stand März 2019
Edmund Boudier GmbH
Registergericht Amtsgericht Saarlouis
Registernummer HRB 3522
Geschäftsführer Stefan Boudier
Umsatzsteuer - Identifikationsnummer
gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz DE 137858476
Fachverband der Elektrizitätsversorgung des Saarlandes e.V. Nr.: 1/304
Anerkennung für Durchführung von Abgasuntersuchungen Nr.: SA-1-01-0347-13
ISO 9001.2000 Zertifikat Nr. 71100B089
Hinweis gemäß § 36 Verbaucherstreitbeilegungsgesetz ( VSBG )
Der Verkäufer/Auftragnehmer wird nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle im Sinne des VSBG teilnehmen und ist hierzu auch nicht verpflichtet.
Wir sind Mitglied der Handwerkskammer des Saarlandes, Hohenzollernstraße 47-49, 66117 Saarbrücken, www.hwk-saarland.de und sind in der Handwerksrolle unter Nr. 88 eingetragen. Wir sind ebenfalls Mitglied der Industrie- und Handelskammer des Saarlandes, Franz - Josef - Röder Straße 9, 66119 Saarbrücken, www.saarland.ihk.de und haben die Mitgliedsnummer 6-236036-6. Wir gehören der Elektro- und der KFZ- Innung sowie dem Arbeitgeberverband des Handwerks an und sind förderndes Mitglied des VDE.
Stefan Boudier ist Diplom - Ingenieur. Der Titel wurde ihm am 6. Juli 1982 von der Fachhochschule des Saarlandes verliehen. Wir unterliegen der deutschen Handwerksordnung. Diese findet sich im
Bundesgesetzblatt I, Seite 3074 in der Fassung vom 24. September 1998. Sie finden sie auch unter www.handwerk-nrw.de und dort unter Arbeitsbereiche / Recht (für die ständige Erreichbarkeit und
Aktualität wird keine Gewähr übernommen).
Für den Inhalt der Website verantwortlich im Sinne des §6 des Vertrags über Mediendienste ist Stefan Boudier.
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt der Betreiber keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren
Betreiber verantwortlich.